Ein altes Haus ist wie ein Buch voller Geschichten – mit jedem Handgriff schlagen wir ein neues Kapitel auf


Dipl.-Ing. Architekt Hans-Jürgen Freiter
Dipl.-Ing. Martin Johannes Hinz, Energieberater
Tomasz Chodniccy, Bauunternehmer

Häuser zu planen, umzubauen und alte Schätzchen zu modernisieren ist unsere Leidenschaft – und sie hat uns auf die Idee gebracht, modus ins Leben zu rufen.

Ein Team, das sich insbesondere auf die Modernisierung von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern spezialisiert hat.

Bei Modernisierungsprojekten steht man als Bauherr oft vor der Frage, wen man eigentlich ansprechen soll.

Müssen statische, baurechtliche und denkmalschutzrechtliche Vorgaben eingehalten werden? Wer berät mich, wenn ich über ein neues Heizsystem nachdenke? Wer steuert ein Handwerkerteam bei Renovierungsarbeiten?

Was auch immer Sie vorhaben – das modus-Team steht Ihnen in jeder Phase von der Planung bis zur Umsetzung zur Seite. Und Sie haben einen Ansprechpartner, der die Fäden in der Hand hält.  

Lassen Sie uns gerne über Ihre Modernisierungspläne sprechen.

  • MODERNISIEREN.

    So gemütlich ein älteres Haus sein kann … wenn da nicht die alte Heizung wäre, die zu viel Energie verbraucht.  Schön wären auch größere Fenster, die mehr Licht einlassen. Und das Dachgeschoss ließe sich doch eigentlich perfekt ausbauen.

    Es gibt viele Gründe, ein Haus zu modernisieren. Aber auch einiges zu beachten.   

  • SANIEREN.

    Der Anlass für eine Sanierung sind meist Mängel und Schäden. Ein feuchter Keller, ein undichtes Dach oder Schimmel im Badezimmer. Gut, wenn Sie hier Fachleute an Ihrer Seite haben, die diese meist komplexen Arbeiten aus Wissen und Erfahrung beherrschen.

  • RENOVIEREN.

    Hier geht es hauptsächlich ums Verschönern. Ein frisches Design mit aktuellen Farben und Materialien, neue Einbauschränke, Licht und Sound. Vielleicht braucht auch der Garten eine Frischzellenkur?

    Klar, man kann einiges selbst machen, aber manchmal kommt eins zum anderen …

Modernisierung und Sanierung eines freistehenden Einfamilienhauses aus dem Jahr 1955

  • Die Bauherren waren sich zunächst unsicher, ob sie überhaupt dieses in die Jahre gekommene Haus kaufen sollten, mit all seinen Baumängeln und Schwächen wie z. B. kleine dunkle Räume.

    Hier konnten wir in kürzester Zeit die Kauf-Entscheidung fachlich mit absichern und die Kosten ermitteln.

    Auch baurechtliche Fragen für einen kleinen Anbau und neue Gauben wurden geklärt. Vor notarieller Beurkundung hatten die Bauherren also alle Informationen und einen klar definierten Kostenrahmen.

    Und nach dem Kauf konnte umgehend mit Planung und Umsetzung begonnen werden. In dieser Schnelligkeit geht das nur im modus-Team!

  • • Klärung baurechtlicher Fragen für einen Anbau, Gauben, Garage und Außenanlagen

    • Klärung der Statik durch Eingriffe in das statische System und Fenstervergrößerungen

    • Klärung für die Energieoptimierung

    • Klärung und Absicherung der Fördermittel-Möglichkeiten für Dämmung, sowie einer Wärmepumpe mit Photovoltaiksystem

  • • Gestaltung der Grundrisse

    • Planung eines neuen, komplett autarken Heizsystems

  • • Vorschläge für z. B. Oberflächen-Materialien

    • Neugestaltung der Gartenanlage:
    Terrasse, Außenpool, Bepflanzung, Beleuchtung und Bewässerungssystem

  • • Sanierung der schadhaften Bausubstanz, u. a. für Keller und Dach

    • Fenstervergrößerungen unter Beachtung des statischen Systems

    • Einbau Wärmepumpe mit Photovoltaik

    • neue Elektro- und Sanitärinstallation

Modernisierung eines Mehrfamilienhauses mit vier Wohnungen

  • Das alte Dachgeschoss sollte komplett rückgebaut und vergrößert neu aufgebaut werden. Keine leichte Aufgabe und nur mit dem gesamten modus-Team zu lösen. Zunächst musste die Machbarkeit geprüft werden, das bedeutet die detaillierte Abstimmung mit dem Bauaufsichts- und Planungsamt hinsichtlich Denkmalschutz, Rückbau und kompletter Neubau des Dachgeschosses. Und natürlich muss in einem Mehrfamilienhaus auch die Abstimmungen mit der Hausgemeinschaft erfolgen.

    Als Architekt hat man bei einem solchen komplexen Modernisierungsprojekt natürlich viele weitere Aufgaben.

    Hierzu gehören die Anforderungen des Auftraggebers an den Grundriss, die Neugestaltung der Außenfassaden und des neuen Daches für den gesamten Baukörper, die Klärung des statischen Systems und der Bauantrag für das Dachgeschoss inklusive Brandschutzkonzept.

    Teil der Aufgaben waren auch die Energieoptimierung, Schallschutzmaßnahmen und die Innenraumgestaltung.

  • • Abstimmung mit dem Bauaufsichts- und Planungsamt hinsichtlich Denkmalschutz, Rückbau des alten Dachgeschosses und Neubau des Dachgeschosses

    • Klärung der funktionalen Grundrissanforderungen des Auftraggebers

    • Brandschutznachweis und Brandschutzkonzept für das gesamte GebäudeBrandschutznachweis und Brandschutzkonzept für das gesamte Gebäude

  • • Klärung der funktionalen Grundrissanforderungen des Auftraggebers

    • Klärung des statischen Systems und der Konstruktion

    • Energieoptimierung durch neues Wärmepumpensystem

  • • Designüberlegungen für die Neugestaltung der Außenfassaden und des neuen Daches

    • Innenraumgestaltung

Kernsanierung eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses

  • Viel stand hier nicht mehr. Das ehemalige Bauernhaus im Bergischen Land war windschief und verwahrlost – aber denkmalgeschützt!

    Bis auf die Giebelwände sowie eine Reihe von Balken wurde die marode Bausubstanz entfernt.

    Hydraulische Pressen brachten die alte Fachwerk-Konstruktion wieder ins Lot.

  • • Klärung Baurecht unter Aspekten des Denkmalschutzes

  • • Statik

    • Energieoptimierung, u. a. Wärmedämmung und Fußbodenheizung

  • • Beratung für das Innenraum-Design

  • • Komplettsanierung

Expertise mal Drei –
das interessiert mich!

Was auch immer Sie vorhaben – mit uns haben Sie Experten an Ihrer Seite, die schon viele Modernisierungsprojekte erfolgreich umgesetzt haben. Vom erfahrenen Architekten über die fundierte Energieberatung bis hin zur Bauunternehmung mit einem großen Netzwerk an Handwerkern.

Fachlich versiert und eingespielt in der Umsetzung. Mit Komplettleistungen rund um Modernisierung, Sanierung und Renovierung. Oder mit Modulen, die Sie für Ihr Projekt benötigen.

modus ist nah vor Ort in der Region Düsseldorf, Niederrhein und im Ruhrgebiet.

modus
c/o Freiter Architektur
Orangeriestraße 6
40213 Düsseldorf

Telefon
E-Mail